Was ist zine el-abidine ben ali?

Zine El-Abidine Ben Ali

Zine El-Abidine Ben Ali (1936-2019) war ein tunesischer Politiker und von 1987 bis 2011 Präsident von Tunesien. Seine Amtszeit war geprägt von anfänglichen wirtschaftlichen Erfolgen, autoritären Tendenzen und weit verbreiteter Korruption.

  • Machtübernahme: Ben Ali kam 1987 durch einen unblutigen Putsch an die Macht, indem er den damaligen Präsidenten Habib Bourguiba absetzte und ihn für amtsunfähig erklärte. Dies wird oft als "<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jasminrevolution">Jasminrevolution</a>" bezeichnet, obwohl der Begriff später für die Revolution von 2010/2011 verwendet wurde.

  • Innenpolitik: Während seiner Herrschaft festigte Ben Ali seine Macht durch die Unterdrückung politischer Opposition, die Einschränkung der Meinungsfreiheit und die Kontrolle der Medien. Sein Regime war bekannt für seine Verletzungen der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Menschenrechte">Menschenrechte</a>.

  • Wirtschaftspolitik: Unter Ben Ali erlebte Tunesien ein gewisses Wirtschaftswachstum, insbesondere im Tourismus und in der Textilindustrie. Allerdings profitierte ein kleiner Kreis von Eliten und Familienangehörigen von diesem Wachstum, während die soziale Ungleichheit zunahm. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Korruption">Korruption</a> war weit verbreitet.

  • Außenpolitik: Ben Ali verfolgte eine prowestliche Außenpolitik und pflegte enge Beziehungen zu Europa und den Vereinigten Staaten.

  • Sturz: Die wachsende Unzufriedenheit mit der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Arbeitslosigkeit">Arbeitslosigkeit</a>, der Korruption und der politischen Repression führte im Dezember 2010 zu landesweiten Protesten, die als "Jasminrevolution" bekannt wurden. Am 14. Januar 2011 floh Ben Ali nach Saudi-Arabien.

  • Nachleben: Nach seinem Sturz wurde Ben Ali in Abwesenheit in Tunesien wegen verschiedener Verbrechen, darunter Korruption und Totschlag, verurteilt. Er starb 2019 in Saudi-Arabien.